 |
 |
|
aktualisiert am 21.07.2017
|
im Netz seit 12.11.2012
|
|
 |
|
|
Serbische Cevapcici am Spieß
Zutaten Für 7 Portionen
1050 g
|
Hackfleisch vom Schwein
|
5 Zehen
|
Knoblauch
|
3,5 TL
|
Paprikapulver, rosenscharf
|
0,88 TL
|
Salz
|
1,75 TL
|
Pfeffer
|
1,75 Tüte/n
|
Backpulver
|
Zubereitung:
Die Knoblauchzehen am besten mit einer kleinen Prise Salz in einem Mörser stampfen, mit dem Hackfleisch vermischen. Dann das Salz, den Pfeffer, die Rosenpaprika (wer mag nimmt scharfes Chilipulver) dazugeben und gut durchkneten. Zum Schluss das Backpulver dazugeben, dadurch werden die Cevapcici schön locker. Noch etwa 5 Minuten weiterkneten (wie Teig), Fleischkugeln etwas größer als Tischtennisbälle formen und dann zur Rolle formen. und längs auf die Holzspieße anbringen. Alles hält besser wenn die Holzspieße vorher ca. 1 Stunde im kalten Wasser lagen! Die Cevapcici mindestens 2 Stunden ziehen lassen vor dem Grillen - Nun noch mit Öl bestreichen und ca 10 Minuten ab auf den Grillkönnen aber auch in der Pfanne ausgebraten werden.
|

|
Zaziki
Zutaten Für 1 Portion
Zutaten:
5 Zehen
|
Knoblauch
|
500 g
|
Joghurt, griechischer (10% Fett ),
|
1 EL
|
Oliven
|
1 EL
|
Essig (Weißweinessig)
|
1
|
Salatgurke
|
Zubereitung:Den Knoblauch fein pressen (evtl. 2x, da ja eigentlich nur der Knoblauchsaft gewonnen werden soll. Knofi-Freaks können auch etwas mehr reinhauen). Mit Joghurt, Öl und Essig mischen und je nach Geschmack mit etwas Salz und schwarzen Pfeffer würzen. Gurke schälen und mit einer Gemüsereibe (oder Käsereibe) reiben. Wenn man die geriebene Gurke in ein sauberes Geschirrtuch gibt und das Wasser ausdrückt, dann wird die Creme nicht so wässrig und schmeck schön fruchtig! Die Gurke erst kurz vor dem Servieren untermischen! Die Creme gut zugedeckt im Kühlschrank ca. 2 Stunden ziehen lassen (der Knoblauch-Geschmack entfaltet sich). Vor dem Servieren Gurke unterrühren und fertig. |

|
Barbecuesauce à la Rosenfeld
Zutaten Für 6 Portionen
250 ml
|
Cola
|
50 ml
|
Zuckerrübensirup
|
250 ml
|
Orangensaft
|
2,5 kg
|
Tomaten geschält
|
1/2 EL
|
Koriandersamen
|
1/2 EL
|
Pfeffer schwarz
|
1/2 EL
|
Senfsaat
|
1/2 EL
|
Kümmel
|
1 EL
|
Paprika
|
1/2 EL
|
Thymian trocken
|
2 Stück
|
Knoblauchzehen gepresst
|
1 Prise
|
Salz
|
|
Worcestersauße
|
|
Tabasco Smokey Cibotel
|
2 EL
|
Tomatenmark
|
ZubereitungDie Cola und der Rübensirup werden eingekocht, bis eine sirupähnliche Konsistenz entsteht. Dabei sollte man darauf achten, den Zuckerrand immer wieder etwas zu lösen.
Danach wird der Orangensaft aufgegossen und das Ganze erneut reduziert, bis wieder eine sirupartige Konsistenz entsteht. Tomaten hinzugeben und einkochen, bis die Sauce von selbst andickt.
Die Gewürze werden ohne Fett kurz angeröstet und hinzugegeben. Danach schmeckt man die Sauce mit Salz, Worcestersauße und Tabasco Smokey Cibotel ab. Zum Schluss mit 3 EL Tomatenmark etwas andicken.
Wenn eine schöne Konsistenz erreicht ist, wird die Sauce durch die Flotte Lotte (Passiermühle) gedreht und dann durch ein feines Sieb gestrichen. Wer auf keine Flotte Lotte zurückgreifen kann, drückt die Sauce mit einem Schneebesen oder einer Kelle durch ein Sieb.
Einen Pürier stab sollte man nicht benutzen, denn dadurch werden die Samen der Tomaten püriert, und die Sauce würde bitter schmecken. Nach dem Passieren wird die Sauce ein letztes Mal aufgekocht.
Tipp: Diese Sauce ist eine Grundsoße. Mit Honig verfeinert passt sie hervorragend zu Spareribs; mit Mayonnaise verfeinert eignet sie sich für Burger. |

|
|
|
|
 |
|
|
Rezepte 04 |
|